- Motor: Motorcode. Eine Reihe von Buchstaben und Zahlen. Dies umfasst das Motorblockmodell und die Motorfamilie. Der Motorcode kann auch andere Informationen über den Motor enthalten.
- Füllmenge: Füllmenge (gesamt) / Filterkapazität. Liter oder US-Quarts.
- Intervall: Ölwechsel Intervall. Das Motoröl sollte spätestens nach dieser Zeit oder nach km/Meilen gewechselt werden, je nachdem, was zuerst eintritt.
![]() | Motor | Füllmenge | Intervall |
---|---|---|---|
550 Maranello (1996 – 2002) | F133 | 10 | 20 000 km/ 12 Monate |
Der Ferrari 550 ist ein Gran Turismo von Ferrari. Er wurde von 1996 bis 2001 als Coupé 550 Maranello und 2001 auch als Roadster 550 Barchetta Pininfarina angeboten.
Die Karosserie des Maranello stammt von Pininfarina und ist in der ursprünglichen Form als zweisitziges Coupé mit Frontmotor und Hinterradantrieb ausgeführt. Bei der Gestaltung der Karosserie führte Pininfarina eingehende Windkanalstudien durch, die sich einer Quelle zufolge auf 4800 Stunden summierten. Der Cw-Wert liegt bei 0,33. Er wird durch den ebenen Unterboden ermöglicht, außerdem sind die Scheinwerfer bündig in die Front eingepasst, was auch die Windgeräusche bei Nachtfahrten vermindert. Nebelscheinwerfer sind in der vorderen Stoßstange integriert, die elektrisch versenkbaren Seitenscheiben schließen bündig mit der Karosserie ab. Die Karosseriebleche des 550 bestehen aus einem mit Aluminium plattierten Stahlwerkstoff mit dem Namen „Feran“. Sie sind mit dem Stahlrohrrahmen verschweißt.
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie >> Ferrari 550