- Motor: Motorcode. Eine Reihe von Buchstaben und Zahlen. Dies umfasst das Motorblockmodell und die Motorfamilie. Der Motorcode kann auch andere Informationen über den Motor enthalten.
- Füllmenge: Füllmenge (gesamt) / Filterkapazität. Liter oder US-Quarts.
- Intervall: Ölwechsel Intervall. Das Motoröl sollte spätestens nach dieser Zeit oder nach km/Meilen gewechselt werden, je nachdem, was zuerst eintritt.
Motor | Füllmenge | Intervall | |
---|---|---|---|
FF (2011 – 2016) | F 140 EB | 13 | n/a |
Der Ferrari FF ist ein Sportwagen des italienischen Automobilherstellers Ferrari.
Geschichte
Der FF wurde am 21. Januar 2011 in einer Pressemitteilung als Nachfolger des Ferrari 612 Scaglietti vorgestellt und im März 2011 auf dem Genfer Auto-Salon offiziell präsentiert. Der Name FF steht für Ferrari Four, wobei das Wort Four im Namen sich sowohl auf die Anzahl der Sitze als auch auf die Anzahl der angetriebenen Räder bei diesem Modell beziehen lässt. Während es in der Vergangenheit bereits mehrere Ferrari-Modelle mit vier Sitzen gab, ist die Verwendung eines Allradantriebs beim FF eine Premiere für ein Serienmodell der Marke aus Maranello. Beim Karosseriekonzept hat man sich erstmals für ein Shooting-Brake-Heck und damit für eine eher selten verwendete Karosserieform entschieden. Auch diese Karosserie-Variante ist ein Novum für ein Ferrari-Modell, wenn man von dem in den 60er Jahren von abtrünnigen Ferrari-Ingenieuren auf Basis des damaligen Ferrari 250 GT Berlinetta SWB als Sonderanfertigung entwickelten Ferrari 250 GT Bread Van einmal absieht. Die Karosserie des Autos entstand beim Zulieferer Fontana.
2012 wurden nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes 114 Ferrari FF in Deutschland neu zugelassen, davon 75 Fahrzeuge durch gewerbliche Halter.
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie >> Ferrari FF